Firma Matthias Rosenau
Firma Matthias Rosenau
Nachdem Sie Grösse und Form Ihres Teiche festgelegt haben kann es losgehen. Entweder Sie heben den Teich selber aus oder lassen Ihn ausheben, als Untergrund eignet sich sowohl Erdreich als auch Beton oder eine Mischung aus Beidem. Sie können sich zum Beispiel einen Betonkragen anlegen und innerhalb dieses Kragens das Erdreich belassen.
Danach können die ersten Schichten Glasfasermatten verlegt werden.
Und dann die Endversiegelung in der von Ihnen gewünschten Farbe
Dann kommt die Zwischenversiegelung.
Koiteiche
Garten- und Schwimmteiche
Gerade für Koiteiche wird dieses Verfahren immer beliebter. Da Koikarpfen eine beachtliche Größe erreichen können, ist man mit Folienteichen schnell am Ende der Möglichkeiten vor allem da jede Nahtstelle einen nicht zu vernachlässigenden Schwachpunkt bedeutet. Die Alternative wären Betonteiche, doch auch Beton hat die Eigenschaft bei Frost eventuell Risse zu bekommen.
GFK ist dagegen Frost und UV beständig und nach dem Trocknen Lebensmittelecht.
Ferner ist es, sollte doch einmal eine Undichtigkeit auftreten, schnell und Problemlos zu reparieren.
Desweiteren ist es auch überhaupt kein Problem Bodenabläufe zum Anschluss eines Filters zu integrieren.